Datenschutz

Im Folgenden informieren wir Sie gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung „DSGVO“) über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer digitalen Angebote. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

FUNKE Medien Niedersachsen GmbH
Hintern Brüdern 23
38100 Braunschweig
Telefon: (05 31) 39 00 - 0
E-Mail: info@bzv.de

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA
Datenschutzbeauftragter
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
E-Mail an: Datenschutz-BZV@funkemedien.de

1. Allgemeiner Teil
1.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bei Ihnen erhoben.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(3) Für einzelne Funktionen unseres Angebots greifen wir auf beauftragte Dienstleister wie Kundenservicecenter, Zustellgesellschaften, Lettershops, Buchhaltung, Hosting Dienstleister oder Werbeagenturen zurück. Wenn wir Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen, informieren wir Sie hier im Detail über die jeweiligen Vorgänge.
(4) Alle Angaben im Folgenden beziehen sich dabei auf die Nutzung unserer digitalen Angebote und Applikationen, die über PC, Smartphones, Tablets sowie alle weiteren internetfähigen, mobilen oder stationären Endgeräte abgerufen werden können.
1.2 Ihre Rechte
Ihnen stehen gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zur Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht zur Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, das Recht zur Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung und das Beschwerderecht (bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde) zu.
1.3 Weitere Funktionen und Angebote
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung verwenden und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
1.4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
2. Besonderer Teil
2.1 Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer digitalen Angebote
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir als personenbezogenes Datum nur Ihre IP-Adresse, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie unsere digitalen Angebote betrachten möchten, erheben wir ferner technische Daten, die für die Webseitendarstellung erforderlich sind. Diese können – je nach Browser – unterschiedlich sein. Für nähere Informationen wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Browseranbieter.
2.1.1 Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer digitalen Angebote Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierbei unterscheiden wir zwischen technisch erforderlichen Cookies, welche nicht abwählbar sind und Cookies, die nur bei Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c)
    b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
    c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
    d) Neben sogenannten „First-Party-Cookies“, kommen auch „Third-Party-Cookies“ zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden. Über den Einsatz von „Third-Party-Cookies“ sowie über die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, die für uns Leistungen wie Webtracking oder Reichweitenmessung erbringen, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung.
    Wir arbeiten bei diesen digitalen Angeboten mit folgenden Partnern zusammen. Über deren Einsatz von Cookies und die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, entscheiden Sie in den hier jederzeit aufrufbaren Cookie-Einstellungen:

Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

2.1.2 Einsatz von LiveRamp
Wenn Sie auf unserer Website Ihre E-Mail-Adresse eingeben (um sich anzumelden, einen Newsletter zu abonnieren oder ähnliches), können wir personenbezogene oder andere Daten, die wir von Ihnen erheben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse (in gehashter, pseudonymisierter Form), Ihre IP-Adresse oder Informationen über Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem an unseren Partner LiveRamp, Inc., 225 Bush Street, 17th Floor, San Francisco, CA 94104 und seine Konzerngesellschaften weitergeben. Die Datenschutzerklärung von LiveRamp und die Möglichkeit zum Widerspruch finden Sie hier: https://liveramp.de/privacy/datenschutzerklarung-fur-die-liveramp-dienste/. LiveRamp verwendet diese Informationen, um einen Online-Identifizierungscode zu erstellen, mit dem Sie auf den von Ihnen verwendeten Geräten wiedererkannt werden können. Der Code enthält keine Ihrer direkt identifizierenden personenbezogenen Daten und wird von LiveRamp nicht dazu verwendet, Sie erneut direkt wieder zu identifizieren. Wir legen den Code in unserem Cookie ab oder verwenden dazu ein LiveRamp-Cookie und lassen ihn für Online- und plattformübergreifende Werbung verwenden. Er kann mit unseren Werbepartnern und anderen Drittanbietern von Werbung weltweit geteilt werden, um interessenbasierte Inhalte oder gezielte Werbung in Ihrem gesamten Online-Erlebnis zu ermöglichen (z. B. Web, E-Mail, verbundene Geräte, Apps usw.). Diese Drittanbieter können den Code wiederum verwenden, um demografische oder interessenbasierte Informationen zu verknüpfen, die Sie bei Interaktionen mit ihnen angegeben haben. Sie haben das Recht, über unsere Nutzung von LiveRamp-Cookies und unserer Weitergabe dieser Daten an LiveRamp zu den oben genannten Zwecken zu entscheiden. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung. Die Einwilligung oder bzw. der Ablehnung kann in den “Cookie-Einstellungen” auf dieser Seite vorgenommen werden.
2.1.3 E-Paper
2.1.3.1. Einsatz von Issuu
(1) Issuu ist ein Onlinedienst zum elektronischen Publizieren. Issuu wird von uns für die Darstellung unseres E-Papers eingesetzt.
(2) Dieser Service wird von unserem Partner Issuu bereitgestellt: Issuu, Inc., 131 Lytton Ave, Palo Alto, 94301 CA, USA. Die Datenschutzerklärung von Issuu finden Sie hier: https://issuu.com/legal/privacy.
2.2 E-Mail-Newsletter
(1) Viele unserer digitalen Angebote bieten die Möglichkeit, E-Mail-Newsletter zu abonnieren, in denen wir Sie über unsere redaktionellen Inhalte und aktuelle interessante Angebote informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Wir schalten in unseren Newslettern gegebenenfalls auch Anzeigen von unseren Werbepartnern. Dabei handelt es sich nicht um interessenbezogene Werbung von Drittanbieternetzwerken, sondern lediglich um direkt durch uns vermarktete Anzeigen. Rechtsgrundlage für die Schaltung von Anzeigen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse der wirtschaftliche Betrieb unseres digitalen Angebotes ist.
(2) Für die Anmeldung zu unseren E-Mail-Newslettern verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass Ihre Registrierung erst nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse abgeschlossen ist.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung eines E-Mail-Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des E-Mail-Newsletters.
(4) Pflichtangaben für die Übersendung eines E-Mail-Newsletters der Kundenvorteilsprogramme sind Ihre E-Mail-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname und Ihre Kundennummer – sollten Sie Ihre Kundennummer nicht zur Hand haben benötigen wir Ihre Postalische Adresse, um Sie als Kunden identifizieren zu können. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des E-Mail-Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
(5) Der Übersendung der E-Mail-Newsletter können Sie jederzeit widersprechen. Hierzu finden Sie in jedem Newsletter einen Link zur Abbestellung.
(6) Unsere E-Mail-Newsletter können sogenannte „Zählpixel“ enthalten, dies sind pixelgroße Dateien, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server oder dem Server eines Dienstleisters abgerufen werden. Diese Zählpixel enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nur der statistischen Erhebung, ob und welche in den Newslettern enthaltenen Links geklickt werden. Diese Informationen können nicht einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden.
2.2.1 Nutzung von CleverReach
(1) Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir das E-Mail-Tool CleverReach. Dazu werden Ihre Daten auch von CleverReach verarbeitet. Das Tool bietet auch Auswertungsmöglichkeiten an, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Ihre Daten werden für den Bezug unseres Newsletters nicht an andere Dritte weitergegeben.
(2) Dieser Service wird von unserem Partner CleverReach bereitgestellt: CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede.
Mehr Informationen zum Datenschutz von CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
2.3 Push-Nachrichten
2.3.1 Nutzung von CleverPush
(1) CleverPush ist ein Push-Benachrichtigungs-Service. Dieser wird von uns eingesetzt, um Nutzern unseres Angebotes Push-Nachrichten zu neuen Artikeln ausgewählter Themengebiete zu senden.
(2) Dieser Service wird von unserem Partner CleverPush bereitgestellt: CleverPush GmbH, Nagelsweg 22, 20097 Hamburg. Die Datenschutzerklärung von Cleverpush finden sie hier: https://cleverpush.com/en/privacy
(3) CleverPush erhebt keine Nutzerdaten wie IP-Adressen o. ä., welche direkte Rückschlüsse auf den jeweiligen Nutzer liefern können. Beim Eintragen in den Benachrichtigungs-Verteiler wird lediglich eine Art Identifikator, welcher von Browser zu Browser variiert, an unsere Server gesendet. Dieser Identifikator wird von den Browserherstellern (Google, Mozilla, Apple etc.) vergeben und ermöglicht es uns, die Benachrichtigungen an die jeweiligen Browser zu versenden.
(4) Zur CleverPush-FAQ geht es hier!: https://cleverpush.com/de/faq
(5) Über folgende Links haben Sie die Möglichkeit, Push-Nachrichten von CleverPush auf Ihrem mobilen Endgerät oder PC zu deaktivieren:
https://www.clicclac.de?cleverPushUnsubscribe=true
Führen Sie den jeweiligen Link bitte unbedingt auf exakt dem Endgerät und in exakt dem Browser aus, mit welchem Sie die unerwünschten Push-Nachrichten empfangen.
2.4 Gewinnspiele
Im Rahmen der Teilnahme an einem unserer Gewinnspiele werden folgende personenbezogene Daten erhoben (teilweise optional): Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum
Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient zur Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels und gegebenenfalls zur Zusendung von Gewinnen. Weiterhin werden die Daten für interessensbezogene Werbung genutzt, sofern eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde. Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an unsere Gewinnspiel-Dienstleister und Sponsoren weitergegeben und gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
Weitere Datenschutzinformationen finden Sie unter Information gem. Artikel 13 und 14 DSGVO - Gewinnspiele
2.5 Social Media
Auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen bieten wir Informationen an, um mit Ihnen als Nutzer in Kontakt treten zu können
Beim Besuch unserer Social-Media-Angebote werden (nach Ihrer Einwilligung) Cookies vom jeweiligen Anbieter in Ihrem Browser gespeichert. Die gewonnenen Nutzungsprofile werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen (auch geräteübergreifend).
Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind.
Außerdem binden wir in unsere digitalen Angebote auch Social-Media-Inhalte ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der Social-Media-Anbieter.
2.5.1 Einsatz von YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos unter anderem den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC mit Hauptsitz in 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch die Google LLC. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die Internetseite, auf welcher das YouTube-Plugin eingebunden ist aufrufen, wird zur Videodarstellung eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
2.5.2 Einsatz von Vimeo
Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Vimeo um Videos zu Streamen. Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo LLC mit Sitz in 330 West 34th Street, New York, New York 10001, USA. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
2.5.3 Einsatz von Facebook (Meta)
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) geschlossen, in der wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festgelegt haben. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Facebook Pixel: Wir haben den Dienst „Facebook Pixel“ auf unserer Website eingebettet und nutzen die Funktion „Custom Audience“, um Zielgruppen für Werbeanzeigen zu erstellen. In diesem Zusammenhang nutzen wir die Funktion “Kampagnenberichte” zur Erstellung von Analyseberichten zu durchgeführten Werbekampagnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Facebook SDK: Wir haben auf der Website das „Facebook SDK“ eingebettet. Wir nutzen das „Facebook SDK“ ausschließlich für die Funktion „oEmbed Read“. Diese Funktion erlaubt es uns, auf der Website Inhalte aus den von Facebook betriebenen Social-Media-Plattformen anzuzeigen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
2.5.4 Einsatz von Instagram
Wir verwenden auf unserer Website „Instagram“, ein Social-Plug-In der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Instagram“), um Inhalte der sozialen Plattform Instagram auf Webseiten unserer Internetpräsenz einzubinden. Instagram wird nur mit Ihrer Zustimmung geladen, das heißt, dass keine Daten über Sie als Nutzer an Instagram übertragen werden, wenn Sie die Einbindung nicht zulassen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy
2.5.5 Einsatz von Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
2.5.6 Einsatz von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
2.5.7 Einsatz von LinkedIn
Wir haben mitunter auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes LinkedIn integriert, Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie eine Einzelseite unserer Webpräsenz aufrufen, auf welcher sich ein sogenanntes LinkedIn-Plug-In (Komponente) befindet, wird Ihr Internetbrowser durch die Komponente veranlasst, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen. Somit weiß LinkedIn, welche bestimmten Unterseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
2.5.8 Einsatz von TikTok
Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von TikTok um Ads und/oder Videos auszuspielen. TikTok ist ein Dienst der TikTok Information Technologies UK Limited, We Work, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH und der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
2.5.9 Einsatz von Xing
Wir haben mitunter auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes Xing integriert. Die Xing-Plugins (Xing-Button) erkennen Sie an dem Xing-Logo auf unserer Seite. Betreibergesellschaft von Xing ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457, Hamburg, Deutschland. Wenn Sie eine Einzelseite unserer Webpräsenz aufrufen, auf welcher sich ein sog. Xing Plug-In (Komponente) befindet, wird Ihr Internetbrowser durch die Komponente veranlasst, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen. Somit weiß Xing, welche bestimmten Unterseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
2.6 Podcasts
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Julep-Hosting des Anbieters Julep Media GmbH, Atelierstr. 29, 81671 München, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Julep geladen oder über Julep übertragen.
Julep verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Julep anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Diese bestehen darin, unser Podcastangebot sicher und effizient bereitzustellen, analysieren und optimieren zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Julep: https://www.julephosting.de/datenschutzerklaerung/
2.7 Einbindung von Drittinhalten sonstiger Anbieter
2.7.1 Einsatz von Datawrapper
Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Datawrapper um Statistiken darzustellen. Datawrapper ist eine GmbH mit Sitz in der Raumerstraße 39, 10437 Berlin, Deutschland. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://www.datawrapper.de/privacy
2.7.2 Einsatz von Flourish
Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Flourish um Statistiken darzustellen. Flourish ist eine eingetragene Handelsmarke von Canva UK Operations Ltd, UK company 08825531, 33 Hoxton Square, London N1 6NN. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://flourish.studio/privacy/
2.7.3 Einsatz von Kaltura
Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Kaltura um Videos zu Streamen. Kaltura Inc. sitzt in 250 Park Avenue South, 10th Floor, New York, NY 10003, USA. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://corp.kaltura.com/legal/privacy/privacy-policy/
2.7.4 Einsatz von Civey
Wir verwenden auf unserer Internetseite Embeds von Civey um Umfragen, Abstimmungen und Live-Daten zu bestimmten Themen darzustellen. Civey ist ein Produkt der Civey GmbH mit Sitz in Alte Jakobstraße 85/86, 10179 Berlin, Deutschland. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://civey.com/datenschutz
3. Vermarkter
Diese Website wird national von unserem Werbevermarkter FUNKE Services GmbH (Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen) vermarktet. Die lokale und regionale Vermarktung erfolgt durch die FUNKE Medien NRW GmbH (Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen). Die Werbung wird durch die Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens für Sie optimiert und auf prognostizierte Interessen ausgerichtet. Dadurch sehen Sie als Nutzer Werbung, die eher zu Ihren Interessengebieten passt. Für die Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert, wobei jedoch niemals eine persönliche Identifikation Ihrer Person möglich wird.
4. Einwilligung minderjähriger Nutzer
Dieses digitale Angebot richtet sich seinem Inhalt nach nicht direkt an Minderjährige und ist somit kein Dienst der Informationsgesellschaft im Sinne von Art. 8 Abs. 1 DSGVO. Art. 8 DSGVO ist daher nicht anwendbar (vergleiche auch Europäischer Datenschutzausschuss, Leitlinie 05/2020 zur Einwilligung gemäß Verordnung 2016/679, Rn. 130).
5. Information gem. Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Wir informieren Sie zusätzlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite www.funkemedien.de/de/Datenschutzinformation.