
Burg Falkenstein. Die Burg im Harz
Im 12. Jh. gegründet, hat sie über alle Zeitläufe ihre mittelalterliche Struktur bewahrt. Im 13. Jh. soll hier – so die Legende – Eike von Repgow den „Sachsenspiegel“, das bekannteste deutschsprachige Rechtsbuch, verfasst haben. Seit dem 15. Jh. lenkten die Herren von der Asseburg die Geschicke der Falkensteiner Herrschaft. Schon für die Wanderer der Romantik öffentlich zugänglich, lädt seit 1946 ein Museum auf die Burg. Der Blick vom hoch aufragenden Bergfried in das Tal zählt ebenso zu den bleibenden Eindrücken wie die Wehranlagen, die Burgkapelle mit dem mittelalterlichen Glasfenster oder die gotische Küche. In der Saison locken zahlreiche Veranstaltungen auf die Burg, zudem bietet ein Falkenhof seine faszinierenden Greifvögel im freien Flug.