Nichts wie raus
:
Unterwegs mit der ganzen Familie
Fünf Fragen an Outdoor-Experte Michael Strohmann
Geh raus spielen!
Mit diesem Imperativ wurde Anfang der 70er-Jahre für den Nachwuchs der erlebnispädagogische Teil eines Tages eingeläutet.
Das genaue Programm wurde dann den jungen Akteuren selbst überlassen. Diese waren so ab sechs Jahren alt und trafen sich mit anderen aus den Wohnungen Vertriebenen auf Wiesen, Bolzplätzen oder an den bekannten Treffpunkten, um zu beratschlagen, was denn nun „gespielt“ werden könnte – natürlich ganz auf sich gestellt, ohne besorgte Eltern im Gepäck.
Die Hitliste der selbst kreierten Erlebnispädagogik enthielt: Cowboys und Indianer spielen, Hütten bauen, Fußball spielen, einfach durch die Gegend streifen, Angeln, GoCard oder Fahrrad fahren, Schwimmen gehen, Pommes essen, Flitzebogen bauen, Mäuse fangen, Drachen steigen lassen, Schnitzen und natürlich jede Menge Unfug.
Wie man an den Themen merkt, waren die zum Spielen verdonnerten überwiegend männlichen Geschlechts und die Welt war noch zu 99 % analog.
Heutzutage gestaltet sich die Freizeit von Kindern meist behüteter und organisierter. Der Wert des Spielens an sich ist aber geblieben.
Vor wenigen Wochen waren die geschlossenen Spielplätze im Kontext der Corona-Pandemie ein Thema. Dringend wurde gefordert, dass Spielplätze schnell geöffnet werden müssen, damit Kinder wieder draußen spielen können. Das hat mich irgendwie verwundert. Können denn Kinder in der Gegenwart nur noch auf Spielplätzen mit vorgefertigtem Spielgerät spielen? Auch wenn viele Kinder mitten in der Stadt wohnen – gibt es hier keine Wälder oder Wiesen in der Nähe? Dort kann man auch zu Corona-Zeiten jede Menge anstellen und sich austoben. Rennen, klettern, hüpfen, Insekten fangen oder beobachten, Bärlauch ernten, auf Bäume klettern, Bogen schießen, Vögeln lauschen, Rad fahren, Löcher buddeln, Pflanzen bestimmen und abmalen, Wolken gucken, einfach im Gras liegen, weitspucken oder einfach mal beherzt rumbrüllen – und das alles ohne Angst vor zu wenig Abstand.
Der Wald ruft! Einen besseren Spielplatz gibt es nicht!
Euer
Franz Schmitt
und das
Clicclac-Team
Unterwegs mit der ganzen Familie
Fünf Fragen an Outdoor-Experte Michael Strohmann
Schultüten basteln leichtgemacht
Der Tag der Einschulung rückt immer näher – was dabei nicht fehlen darf, ist die passende Schultüte.
Familienküche
Einfache und gesunde Gerichte, die Kindern schmecken
Schützenfest Wolfsburg: Ein Klassiker für Generationen
Das Wolfsburger Schützenfest will für alle Menschen da sein. Die Veranstalter sehen es im besten Sinne als Volksfest.
Clicclac Mai 2023
Elternsprechtag
Folge 1: Reisen mit Kindern