Abitur 2021
:
Abiball-Abzocke
Verträge genau prüfen.
Spätestens mit dem Einzug eines Farbfernsehers in unser Wohnzimmer Mitte der Siebzigerjahre wurde mir klar, dass die Welt auch außerhalb meines kindlichen Horizonts farbig ist. Das hat mich sehr erleichtert, denn wer träumt schon gerne in Schwarz/Weiß von unendlichen Weiten? Von da an kamen Captain James T. Kirk, Mr. Spock und Lieutenant Uhura wesentlich farbenfroher und vielfältiger über den Bildschirm geflimmert. Trotz der bunten Zusammensetzung war die Besatzung von ncc-1701 meist gut drauf und kooperierte wenn´s drauf an kam bestens. Niemand wurde aufgrund von Hautfarbe, Religion oder langen Ohren diskriminiert. Gestritten wurde nur aufgrund der stark divergierenden Charaktere und Wesenszüge der Crew – dann aber durchaus lösungsorientiert! So konnte Captain Kirk stets auf die streng logische Denkweise von Spock und die eher humanistische Weltsicht von Dr. McCoy zurückgreifen, um auch die galaktischsten Probleme aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu betrachten. Somit bestens beraten, konnte er sich dann der Lösung der Probleme widmen. Zumindest das kleine Universum an Bord der Enterprise wusste also die Chancen einer bunten Gemeinschaft zu nutzen.
Dass es in den endlichen Weiten der Realität ganz anders aussieht, sickerte dann allmählich in mein junges Leben. Obwohl geahnt hatte man es ja schon. Schließlich gab es in der Schule auch schon erste Zeichen von Diskriminierung. Schnell wurden Mitschüler mal eben mit dem Klischee “fett”, “dick”, “lahm”, “Heulsuse”oder “Spasti” abgestempelt und hatten dann ihre liebe Mühe, diese ungewollte Klassifizierung wieder loszuwerden. Und Vorurteile gegenüber “Gastarbeiterkindern” waren damals auch schon allgegenwärtig. Erfreulicherweise war die Haltung unserer Lehrer (bis auf ein, zwei traurige Ausnahmen) gegenüber Diskriminierung oder Vorurteilen in unserer Schule sehr geschlossen: So etwas wurde absolut nicht toleriert!! Somit bekamen wir früh genug vermittelt, dass eine heterogene Gemeinschaft im Grunde eine große Chance und Stärke darstellt – so wie auf der Brücke der Enterprise! Für diese Erkenntnis bin ich meinen Lehrern noch heute dankbar!
Euer Franz Schmitt und das Clicclac-Team
Abiball-Abzocke
Verträge genau prüfen.
Sielmann! Entdecke die Wildnis
Seit März 2021 zeigt das Forschungsmuseum Schöningen die Schau »Sielmann! Entdecke die Wildnis«.
Gesetz zur Neugestaltung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Niedersachsen
Kultusminister Tonne: „Schaffen eine deutliche Qualitätsverbesserung in frühkindlicher Bildung”
phaeno Sommerferienprogramm
Neugierige aufgepasst.
Rassismus in Medien: „Es ist höchste Zeit, dass wir da herauswachsen.“
Rassismus – ob in Spielen, Filmen, Büchern oder Geschichten – ist in unserer Medienwelt sowie in unserer Gesellschaft noch immer fest verankert.
Die Welt ist bunt, oder?
Eine multikulturelle Gesellschafft ist noch immer nicht selbstverständlich. Wie ein multikulturelles Zusammenleben am besten gelingen kann, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.