Clicclac Ausgabe Dez./Jan. 2020/21 Luxus & Glück

Hefte
Glück ist wohl eines der höchsten Güter unserer Gesellschaft. In unserer Winterausgabe widmen wir uns ausführlich dem wahren Luxus im Leben.

Du verlässt jetzt das Angebot von Clicclac.de

Wir weisen darauf hin, dass das Ziel des Links außerhalb von Clicclac.de liegt und wir deshalb für die folgenden Seiten nicht verantwortlich sind.

Weiter zu Issuu
Cover der Ausgabe Luxus & Glück

Einfach mal Danke!
Glück und Elend liegen oft nah beieinander. Auch wenn uns aktuell ein kleiner, niederträchtiger Virus an den Rand der Verzweiflung bringt, leben wir immerhin in einem der reichsten Staaten dieses Planeten mit einem der besten Gesundheitssysteme der Welt. Und ja, nicht alles ist und läuft perfekt. Aber Hand aufs Herz: Wer von uns möchte mit seiner Familie aktuell lieber in Belgien, Spanien, Italien, USA, Belarus oder sonst wo leben? Die wenigsten von uns. Also haben wir doch irgendwie Glück gehabt mit dem Ort unserer Existenz. Wobei wir, was die Bedingungen für einige ausgewählte Berufsgruppen angeht, bestenfalls der Einäugige unter den Blinden sind!

Beispiel Schulen: Was Kindern und Lehrern dort zugemutet wird, erinnert eher an ein Schwellenland. Alle 20 Minuten lüften und Masken tragen als Generallösung für eine Pandemie hört sich eher nach einer Idee von Andreas Scheuer an als nach einem tragfähigen Konzept. Unser Kultusminister Herr Tonne meinte dazu am 11. 11.: “Schule als Lern- und Lebensraum erweist sich in der Pandemie als besonders schutzwürdiges Gut.” Vermutlich meint er damit die oft unter Denkmalschutz stehenden, altertümlichen Schulgebäude!? Am 17.11. wurde dann vonseiten des Kultusministers nachgebessert. Jede Schule kann jetzt zu Anfang Dezember eine(!) zusätzliche pädagogische 450€ Kraft einstellen. Auch eine schöne Idee. Aber wo sollen eigentlich alle diese Pädagogen so schnell herkommen?

Es wundert einen schon ein wenig, dass die Jugend “nur” fürs Klima auf die Straße geht. In Sachen Bildung sind die jungen Menschen von heute echt leidensfähig. Da haben Herr Tonne und Co. wirklich Glück gehabt.
Der Kultusminister meint übrigens auch: “Wir legen in Niedersachsen ein besonderes Augenmerk auf den Schutz von Risikogruppen.”

Damit wären wir beim Beispiel Kindergärten:
Die Pädagogen und Pädagoginnen in den Kitas arbeiten ebenfalls unter Bedingungen, die zweifelhaft sind. In der Regel ohne Schutz durch eine Maske betreuen sie tapfer die Armee der kleinen Schutzbefohlenen, die in normalen Zeiten schon eine Herausforderung sind, was Bakterien und Viren betrifft.
“Schulen und Kindergärten bleiben unter allen Bedingungen geöffnet!” Das wiederum erinnert an die Kapelle der Titanic. Die spielte auch bis zum bitteren Untergang, um dann mit Mann und Maus in den eisigen Fluten das Atlantiks zu versinken.
Ob Kapelle, Lehrkräfte oder Kita-Pädagog*innen – ob ihnen das wohl jemand dankt? Wir machen das hiermit einfach mal:
VIELEN DANK liebe Pädagoginnen und Pädagogen!! Vielen Dank dafür, dass ihr euch jeden Tag voller Einsatz in die Kitas und Schulen begebt und euch ohne nennenswerten Schutz um unsere Kinder kümmert!!

Artikel dieser Ausgabe