Clicclac Ausgabe April 2022 Schwimmen

Hefte
Das Clicclac mit vielen Infos zum Thema Schwimmen!

Du verlässt jetzt das Angebot von Clicclac.de

Wir weisen darauf hin, dass das Ziel des Links außerhalb von Clicclac.de liegt und wir deshalb für die folgenden Seiten nicht verantwortlich sind.

Weiter zu Issuu
Cover der Ausgabe Schwimmen

“Köpper” und Capri-Eis.
Mitte der 1970er-Jahre war das Freibad im Sommer mein zweites Zuhause.
Ich radelte direkt nach der Schule auf dem angesagten Bonanza-Rad über heißen Asphalt dem Freibad entgegen und schmiss mich dort angekommen – natürlich ohne abzukühlen – sofort ins kühle Nass. Danach legte ich mich auf die heißen Betonplatten rund um das Becken und ließ mich von der Sonne solange garbrutzeln (natürlich ohne jeglichen Sonnenschutzfaktor), bis ich dem zweiten Kreislaufkollaps nahe waren. Mit letzter Kraft wälzte ich mich wie ein Seehund wieder ins Wasser (Kreislaufkollaps Nummer drei drohte), um mich anschließend auf der angrenzenden Wiese mit schönen, schattenspendenden Bäumen erst mal von der großen Anstrengung zu erholen. Im Laufe des Tages folgten kulinarische Genüsse wie Fritten, bunte Tüten, klebriges Capri-Eis und herrlich kalte Cola. Zwischen den Terminen am Büdchen versuchte ich mich in Saltos von Dreimeter-Brett, Tieftauchen und den ersten verstohlenen Blicken nach dem anderen Geschlecht.
Es war eine schöne Zeit! Dabei konnte ich gar nicht richtig schwimmen – aber Tauchen! Ich stürzte mich 20 – 30 Mal am Tag vom Dreimeter-Brett und tauchte elegant zurück an den Beckenrand (Fußsprung, “Köpper”, 3/4 Salto mit Bauchplatscher und Arschbomben bildeten mein Repertoire). Vom Beckenrand springen funktionierte genauso.
Irgendwann überredete meine Mutter mich dann einen Schwimmkurs zu machen. So lernte ich schließlich auch das Schwimmen über Wasser. Allerdings nur mit Not. Die Abschlussprüfung zum “Freischwimmer” überlebte ich nur knapp. 50 oder 100 m am Stück schwimmen war einfach nicht mein Ding! Glücklicherweise hat sich dies dann später noch geändert.
Geblieben ist, neben der Fertigkeit im Wasser “obenschwimmen” zu können und dem unvergesslichen Geruch von Chlor, die Erinnerung an heiße, unbeschwerte Sommer und wunderschöne Nachmittage im Freibad.
Ich wünsche mir, dass die Kinder von heute frühzeitig Schwimmen lernen damit sie den Sommer ebenso intensiv aber auch sicher erleben dürfen.
Euer
Franz Schmitt und
das Clicclac-Team

Artikel dieser Ausgabe