Es gab sie schon immer : Die Angsthasen! Die Tatsache, dass sie nicht ausgestorben sind, zeigt uns ihre Kraft und Stärke im evolutionären Geschehen der Welt. Schon der Charakter des Namengebers zeigt wo der Hase langläuft: Der Ängstliche ist vorsichtig und abwartend, oft aber eben auch aufmerksam und flink. Man findet ihn überall – leider auch da wo er wenig nützlich ist: In der Politik oder auch der Wirtschaft. Oftmals wird hier an überholten Konzepten von gestern zu lange festgehlten und nötige Innovationen auf die lange Bank geschoben. Allerdings kann der Mutige es genauso vergeigen. Zu hoch, zu weit, zu groß – auch alles schon dagewesen! Wie so oft liegt des Ideal wohl in der Mitte.
Kinder sind apriori kleine Angsthasen und das ist auch gut so. Schließlich sind sie in unserer hektischen, hochtechnisierten Welt mit die schwächsten und unerfahrensten Teilnehmer und daher auch allerlei Gefahren ausgesetzt. Trotzdem sollten Eltern vor lauter Angst um ihren zarten Nachwuchs nicht dazu neigen, alles von den Kleinen fernzuhalten, was vermeintlich risikoreich erscheint. Denn Kinder können oft viel mehr, als man glaubt und wachsen an dem, was sie an “Abenteuern” täglich erleben dürfen und was man ihnen zutraut. Dazu gehört auch der selbstständige Weg zur Schule, das Klettern auf einen hohen Baum oder das Erforschen eines Baches. Wir leben immerhin in eine der sichersten und zivilisiertesten Gesellschaften weltweit. Passieren kann auch im dicken SUV oder im behüteten Kinderzimmer eine Menge und es kommt so oder so der Tag an dem man die lieben “Kleinen” alleine in die Welt ziehen lassen muss. Je mehr man ihnen vorher zugetraut hat, um so besser sind sie gewappnet wenn sie dann ihrer eigenen Wege gehen!
Also: Den Nachwuchs öfter mal machen lassen, die können das schon!! Und falls ihr es nicht aushalten könnt, wenn der kleine Held oder die Abenteurerin ängstlich in der Ecke steht, hier ein Zitat von Rudolf Rolfs*:
“Er hatte den Mut, ängstlich zu sein! Ein Held!”
“Sie hatte den Mut, ängstlich zu sein! Eine Heldin!”
Euer Franz Schmitt und
das Clicclac-Team