Titelthema Umzug Neue Schule oder Kita

Familie
So gelingt der Wechsel. Kitawechsel, neue SchulKlasse, neue Mitschüler:innen – das kann schwierig sein. Im folgenden ein paar Tipps Wie der Neustart ein kleines bisschen leichter wird.
Titelbild zu Neue Schule oder Kita
© Unsplash

- Vor dem Neuanfang steht der Abschied. Einfach sang- und klanglos wegbleiben hinterlässt eine ungute Leerstelle. Besser ist es, vielleicht ein kleines Abschiedsfest mit der alten Gruppe zu feiern.

- Klassenwechsel? Zum Schuljahresbeginn ist es leichter als mittendrin. Die Chancen sind höher, dass noch weitere Neulinge am Start sind.

- Ängste und Befürchtungen des Kindes nicht klein reden. Das IST eine schwierige Situation. Besser ist es, genau nachzufragen: Wovor hast du Angst? Hast du eine Idee, was du machen könntest, wenn in der ersten Pause noch niemand mit dir spielt?

- Je mehr das Kind über seine neue Umgebung weiss, desto besser. Das gibt Sicherheit.

- Die neue Kita oder die neue Schule – wenns geht – vorab besuchen. Zu wissen: Aha, da ist die Toilette, so sieht der Klassenraum aus, so heisst die neue Lehrerin – das beruhigt.

- Gibt es jemanden aus der neuen Gruppe, den das Kind schon kennt? Wie wärs, im Vorfeld zum Spielen abzumachen?

- Läuft das Nachbarskind den gleichen Schulweg? Gemeinsam anzukommen, stärkt.

- Einen Steckbrief mit Foto an die künftige Klasse schicken. So können sich auch die anderen Kinder schon mal auf den oder die neue Mitschüler:in einstellen.

- Es gibt Schnuppertage? Nutzen!

- Netzwerken. Kaffeetrinken unter Müttern ebnet Kindern holperige Wege. Ist einfach so.

- Was gibt es am neuen Ort Tolles, auf das das Kind sich freut? Immer mal wieder drüber reden.

- Alte Freunde zu verlieren, ist schlimm. Es ist völlig okay, deshalb traurig zu sein. Zum Glück gibt es Skype!

- Mut machen!!!

-

Mehr Artikel auf Clicclac.de