Ausstellung Mit LEGO auf den Spuren der Hanse

Kultur
Bis 26. Februar präsentiert das Braunschweigische Landesmuseum die Sonderausstellung „Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise“ im Familienmuseum St. Ulrici-Brüdern.
Titelbild zu Mit LEGO auf den Spuren der Hanse
© Foto: Xavi Cabrera/Unsplash

In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Hansemuseum Lübeck hat LEGO Certified Professional Rene Hoffmeister einzigartige Lebenswelten geschaffen, die die 800-jährige Hansegeschichte darstellen und mithilfe von Sound- und Lichteffekten neu inszenieren. Sechs liebevoll und facettenreich gestaltete Großmodelle, eine Hansekogge, ein Kaufmannshaus und eine Kaufmannsfigur ermöglichen einen unterhaltsamen Zugang zum Leben der Kaufleute des Mittelalters und der Neuzeit.

Die Hansewelten zeigen die vier berühmten Hansekontore in Nowgorod, Brügge, London und Bergen sowie den Hansetag 1518 und die Pest 1367 in Lübeck. Dank ihres kleineren Maßstabes beleuchten die Lebenswelten neue Aspekte der Geschichte und bestechen mit allerhand Details. Die bunte Zeitreise durch die Jahrhunderte bietet ein beeindruckendes und einmaliges Erlebnis für die ganze Familie.

Hansestadt Braunschweig

Im Mittelalter war Braunschweig eine der größten Städte Deutschlands. Da sie an großen Fernhandelsstraßen lag, war die Stadt ein wichtiges Handelsund Gewerbezentrum und pflegte intensive Beziehungen zu anderen Hansestädten. Über Jahrhunderte hinweg hat sich die Stadt aktiv in die Politik der Hanse eingebracht und richtete im Jahr 1427 sogar einen der regelmäßigen Hansetage aus.

Begleitprogramm und Führungen

Die Sonderausstellung wird von einem umfangreichen und abwechslungsreichen Führungs- und Veranstaltungsangebot begleitet. So gibt es sonntags Führungen für die gesamte Familie und auch Stadtführungen für Kitagruppen und Schulklassen. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge von Expert*innen zu mittelalterlicher Architektur, zur Geschichte der Hansestadt Braunschweig oder den Strukturen der Hanse.

Zwei Ausstellungen an einem Ort

Die Ausstellung zur Hansegeschichte zieht in die Räume des Familienmuseums „Bruneswic anno 1221“. Hier wartet neben den LEGO Welten die Kindergruppe um Guda, Eleonore, Wilderich und Odo mit allerhand Mitmach-Stationen auf die Besucher*innen. Im Zentrum steht ein über 5 Meter großer Tretkran, mit dem im Mittelalter nicht nur gebaut, sondern auch die Schiffsladungen gelöscht wurden. Es können eine Ritterrüstung und historische Kostüme anprobiert werden. Eine Spielecke mit LEGO und DUPLO lädt kreative Baumeisterinnen und Baumeister ein, in historische Welten einzutauchen oder eigene zu kreieren.

Alle Infos zum Besuch

Adresse
Familienmuseum in St. Ulrici-Brüdern des Braunschweigischen Landesmuseums
Schützenstr. 21a
38100 Braunschweig

Öffnungszeiten
Di – Sa von 10 bis 17.30 Uhr
So von 12 bis 17.30 Uhr
Mo geschlossen

Eintrittspreise
Erwachsene 6 Euro
Ermäßigt 4 Euro
Kinder (6–17 Jahre) 3 Euro
Eintritt für Kinder bis 5 Jahre frei

Ticket gilt auch für die Dauerausstellung

Mehr Artikel auf Clicclac.de