Lesen lernen Lesenlernen bedeutet Teilhabe

Bildung
Zum Bundesweiten Vorlesetag: Volkshochschulen bieten vielfältige Angebote
Titelbild zu Lesenlernen bedeutet Teilhabe
© Photo by Jerry Wang on Unsplash

Heute ist bundesweiter Vorlesetag. Auch in Braunschweig finden aus diesem Anlass Aktivitäten an einigen Schulen und Kitas statt, die die Bedeutung des Lesens und Vorlesens betonen.
 
In diesem Jahr kooperieren die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetags mit dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV), um auf die Angebote des Lesenlernens auch für Erwachsene zu verweisen.
 
“Für das Lesenlernen ist es nie zu spät”, so Oberbürgermeister Dr. Kornblum. “In Deutschland gibt es rund 6,2, Millionen Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Ohne ausreichende Lese- und Schreibkompetenzen sind gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Entwicklung kaum zu erreichen. Die Volkshochschule Braunschweig bietet dafür Unterstützung mit ihren verschiedenen Angeboten zur Verbesserung des Lesens und Schreibens. Nutzen Sie diese Chance!”, sagte der OB, der auch auf das hervorragende Angebot der Stadtbibliothek verwies.
 
An der VHS Braunschweig existieren seit vielen Jahren unterschiedliche Kursangebote, konkret abgestimmt auf die Bedürfnisse der Lernenden. “Wir waren eine der ersten Volkshochschulen in Deutschland, die solche Lernmöglichkeiten für Erwachsene geschaffen haben”, sagt Hans-Peter Lorenzen, Geschäftsführer der VHS Braunschweig GmbH. “Lassen Sie sich von uns beraten, wenn Sie selbst betroffen sind und ermutigen Sie andere, wenn Sie von ihren Lese- und Schreibschwächen wissen.”
 
Seit 2012 besteht an der VHS eines der zehn vom Land Niedersachsen geförderten Regionalen Grundbildungszentren (RGZ), das in der Stadt Aufklärung über das Thema betreibt und zusätzliche Lernangebote, z.B. auch in Kitas und Betrieben, mit organisiert.
 
“Das Grundbildungszentrum arbeitet zusammen mit zahlreichen Institutionen und Partnern in der Stadt und ist auch überregional bekannt für neue Ansätze des Lernens”, berichtet Andreas Klepp, Projektleiter des RGZ an der Volkshochschule und betont: “Vorlesen ist ein wichtiger Grundstein für die Ausbildung einer guten Lesekompetenz. Wir helfen Eltern das mit ihren Kindern realisieren zu können.”

Mehr Artikel auf Clicclac.de