Ausstellung Hier spielt die Musik

Kultur
Noch bis zum 29. Januar präsentiert das Braunschweigische Landesmuseum im Museum Hinter Aegidien eine Sonderausstellung, die zum musikalischen Mitmachen anregt: „MUSIC! Von Beethoven bis Beyoncé“.
Titelbild zu Hier spielt die Musik
© Foto: Daniel Schludi/Unsplash

Können wir uns ein Leben ohne Musik vorstellen? Wir hören Musik bei der Arbeit, beim Spazierengehen, beim Kochen, beim Feiern. Musik bringt uns in die richtige Stimmung. Wir tragen Kleidung mit Bildern unserer Lieblingsbands. Wir singen uns mit unseren Freund*innen die Seele aus dem Leib, werden nostalgisch bei Oldies und lassen uns von Musik wecken. Musik beflügelt uns und ist ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens.

Die Konzeption der Ausstellung bietet die Möglichkeit, an unsere musikalische Sozialisation anzuknüpfen. Spielerisch kann so das bereits vorhandene Wissen erweitert und vertieft werden. An interaktiven Stationen begeben sich die Besucher*innen auf eine Reise um die ganze Welt und können Musik in all ihrer Vielfalt hören, machen, fühlen und vor allem gemeinsam erleben. Dabei bezieht die Ausstellung historische, geografische, kompositorische und sogar neurologische Perspektiven ein. Welche Geräusche kann man hören? Welche Gefühle kann Musik auslösen? Wie wird ein typischer Popsong komponiert? Wie klingt eigentlich die eigene Stimme im Duett beim Carpool-Karaoke? Und da Musik zum Tanzen einlädt, dreht es sich auch um die Bewegung, um modernen Whip-Dance, den Charleston und Tänze des Mittelalters. Auf spielerische Weise wird gezeigt, wie Musik Menschen verbindet und manchmal auch trennt, wie sie dabei hilft, die eigenen Gefühle auszudrücken und wie sie sogar die Welt verändern kann.

Als besonderes Highlight präsentiert das Braunschweigische Landesmuseum ein Modell des gläsernen Flügels der Firma Schimmel. Bekannt wurde dieser als Markenzeichen von Udo Jürgens.

Exklusiv für die Ausstellung hat das Beethoven Orchester Bonn unter dem Dirigenten Dirk Kaftan anlässlich Beethovens 250. Geburtstags im Jahr 2020 den 2. Satz von Beethovens 9. Sinfonie eingespielt. Unterstützt durch neueste 3D-Aufnahmetechnologie können die Besucher*innen nun in einem Pavillon erleben, was eigentlich der Paukenspieler hört – und was der Dirigent.

Alle Infos zum Besuch

Adresse
Hinter Ägidien
38100 Braunschweig

Öffnungszeiten
Di bis So von 11 bis 18 Uhr
Mo geschlossen

Eintrittspreise
Erwachsene 6 Euro
Ermäßigt 4 Euro
Kinder (6–17 Jahre) 3 Euro
Familienkarte (1 Erw. + max. 3 Kinder) 9 Euro
Familienkarte (2 Erw. + max. 3 Kinder) 12 Euro

Ticket gilt auch für die Dauerausstellung

Mehr Artikel auf Clicclac.de