Kinder lieben Essen, das Spaß macht – und Mütter und Väter lieben einfache Gerichte, die schnell zu kochen sind. Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Mißler gibt leckere Rezepttipps zum Nachkochen.
Pfannkuchen-Wraps
Für 4 Stück:
100 g Mehl, zum Beispiel Dinkelvollkorn
250 ml Milch
2 Eier
1 Prise Salz
Öl für die Pfanne
Frischkäse
Salat
Gemüse nach Wahl, zum Beispiel Paprika, Möhren, Gurke
Schinken
Käse
Mehl, Milch, Eier und Salz mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und gleichmäßig mit Öl ausstreichen. Etwas Teig hineingeben (nicht zu viel auf einmal) und durch sofortiges Schwenken gut verteilen. Bei mittlerer Hitze einen möglichst dünnen Pfannkuchen backen. Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller geben. So weiter verfahren, bis Öl und Teig aufgebraucht und vier Pfannkuchen gebacken sind. Abkühlen lassen.
Salatblätter putzen, waschen und trockenschleudern. Gemüse putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Jeden Pfannkuchen mit etwa einem gestrichenen Esslöffel Frischkäse bestreichen. Jeweils mit Salat, Schinken und Käse belegen. Zum Schluss Gemüsestreifen in die Mitte geben. Die Pfannkuchen vorsichtig zu festen Rollen wickeln, einmal halbieren und servieren. Falls die Wraps nicht gleich gegessen werden, einzeln fest in Frischhaltefolie wickeln.
Tipp: Pfannkuchen kann man prima einfrieren! Einfach Butterbrotpapier dazwischen legen. Bei Raumtemperatur sind sie schnell aufgetaut. So hat man jederzeit eine Wrap-Basis zur Hand.
Frühstücks-Muffins
Für 12 Stück:
200 g zarte Haferflocken
225 g Naturjoghurt
2 reife Bananen
2 große Eier
2 EL Honig
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Die Hälfte der Haferflocken mit den anderen Zutaten mixen, bis ein glatter Teig entsteht. Das geht am besten in einem Mixer oder in einer Küchenmaschine. Die restlichen Haferflocken unterrühren. Teig auf Muffinförmchen verteilen und bei 180 Grad Umluft 25 bis 30 Minuten backen.
Linsenbolognese
Für 4 Portionen:
1 Bund Suppengemüse
2 EL Rapsöl
3 EL Tomatenmark
150 g rote Linsen
300 ml Gemüsebrühe
1 Dose Tomaten
Salz
Pfeffer
300 g Vollkornpasta (zum Beispiel Hartweizenspirelli oder Dinkelspaghetti)
Suppengemüse waschen, putzen und kleinschneiden. Rapsöl in einem weiten Topf erhitzen und die Gemüsestücke darin andünsten.
Die Linsen in einem Sieb mit reichlich heißem Wasser abspülen, dazugeben und für eine halbe Minute mitbraten. Tomatenmark einrühren. Mit Gemüsebrühe und Dosentomaten (mit Saft) ablöschen. Die Tomaten eventuell mit dem Pfannenwender grob zerkleinern und den Topf mit einem Deckel verschließen. Nach 2 bis 3 Minuten die Hitze reduzieren und weiter köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und die Soße cremig ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit die Nudeln in reichlich Salzwasser „al dente“ kochen. Die Nudeln abgießen und auf Tellern mit einer großen Portion Soße anrichten.