(Familien)Sport

[
{
“attrs”: [],
“content”: “In einer Zeit, in welcher nahezu jedes Kind schon mit einem Smartphone aufw\u00e4chst, ist Sport wichtiger denn je. Das liegt daran, dass ein gesunder K\u00f6rper und ein gesunder Geist unmittelbar mit gen\u00fcgend Bewegung zusammenh\u00e4ngen. Ohne Bewegung ist das Risiko f\u00fcr zahlreiche Beschwerden und Krankheiten deutlich h\u00f6her. Dazu z\u00e4hlen unter anderem \u00dcbergewicht oder Fettleibigkeit, eine Fehlhaltung sowie eine schlechte k\u00f6rperliche Fitness im Allgemeinen. Es kann durch zu wenig Bewegung au\u00dferdem zu Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 kommen, welche schwerwiegende Folgen haben k\u00f6nnen. Generell brauchen Kinder mehr Bewegung als Erwachsene. Das liegt einfach daran, dass diese noch in der Wachstumsphase stecken, welche durch regelm\u00e4\u00dfige Sportaktivit\u00e4ten gef\u00f6rdert wird und gesund ablaufen kann.”,
“id”: “_immc91rns”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Aktuell zeigt sich, dass die Kindheit von immer weniger Sportaktivit\u00e4ten bestimmt wird. Der Alltag eines Kindes heutzutage beinhaltet also zu wenig Bewegung. So zeigen sich auch immer h\u00e4ufiger motorische Defizite. Diese k\u00f6nnen sp\u00e4ter zu ernsteren Erkrankungen \u2013 und gesundheitlichen Problemen f\u00fchren. Eine Stunde Bewegung pro Tag wird von der WHO empfohlen. Dabei sollten sich die Kinder so anstrengen, dass sie ins Schwitzen geraten und der K\u00f6rper tats\u00e4chlich gefordert wird. Der w\u00f6chentliche Schulsport reicht also nicht aus und so sollten auch au\u00dferhalb der Schule gen\u00fcgend Sportaktivit\u00e4ten wahrgenommen werden.”,
“id”: “_rMLTfDQ6M”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Wie wirkt sich Bewegung auf die k\u00f6rperliche Entwicklung aus?”,
“id”: “_b2e5iv6v0”,
“type”: “h3”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Die k\u00f6rperliche Entwicklung eines Kindes wird ma\u00dfgeblich durch regelm\u00e4\u00dfige sportliche Aktivit\u00e4ten gepr\u00e4gt. Das gilt unter anderem f\u00fcr das Knochenwachstum. Durch viel Bewegung entwickelt sich eine st\u00e4rkere Knochenstruktur. Vor allem durch das Springen, H\u00fcpfen und Laufen wird die Knochenstruktur gest\u00e4rkt. Starke Knochen sind nicht nur wichtig, um Verletzungen im jungen Alter aus dem Weg zu gehen, sondern auch, um noch im hohen Alter von diesen zu profitieren. Weiterhin wird die K\u00f6rperhaltung eines Kindes durch regelm\u00e4\u00dfige Bewegung automatisch verbessert. Eine gerade Haltung geht mit einer geraden Wirbels\u00e4ule einher. So k\u00f6nnen typische Erkrankungen wie Skoliose verhindert werden. Zudem ist eine gerade Haltung essenziell f\u00fcr das Wachstum eines jeden Kindes.”,
“id”: “_Z1ka0F3KF”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Sportliche Aktivit\u00e4ten f\u00fchren dar\u00fcber hinaus zu einer besseren Motorik. Diese kann im jungen Kindesalter gar nicht genug geschult werden, denn eine gesunde Motorik ist unter anderem f\u00fcr den Gleichgewichtssinn wichtig. Des Weiteren lernt ein Kind seinen K\u00f6rper durch die Schulung der Motorik erst richtig kennen. Nat\u00fcrlich wird durch eine sportliche Bet\u00e4tigung auch schon von Anfang an das Muskelwachstum gef\u00f6rdert: Die Muskeln werden gest\u00e4rkt und k\u00f6nnen sich \u00fcber die n\u00e4chsten Jahre besser und effektiver ausbilden. Letztendlich f\u00fchrt viel Bewegung im Alltag zu einer besseren Gesundheit: Es steht mehr Energie im Alltag zur Verf\u00fcgung und das Immunsystem wird gest\u00e4rkt. Dadurch f\u00e4llt auch die Wahrscheinlichkeit auf Krankheiten geringer aus.”,
“id”: “_WKcsltSQu”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Wie wirkt sich Bewegung auf die Pers\u00f6nlichkeitsentwicklung aus?”,
“id”: “_x48a1s9ko”,
“type”: “h3”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Bet\u00e4tigt sich ein Kind sportlich, so wird nicht nur die k\u00f6rperliche Entwicklung gef\u00f6rdert, sondern auch die geistige Entwicklung beziehungsweise die Pers\u00f6nlichkeitsentwicklung gesteigert. Das betrifft unter anderem die Entwicklung der Sinnesorgane. Die Sinne werden durch sportliche Aktivit\u00e4ten n\u00e4mlich generell geschult und verbessert. Die Geistesf\u00e4higkeit an sich wird ebenfalls durch die Sportaktivit\u00e4ten gef\u00f6rdert. So h\u00e4ngt viel Bewegung mit einer geistigen Fitness unmittelbar zusammen. Das \u00fcbertr\u00e4gt sich nat\u00fcrlich auch auf den Schulalltag, wo in der Regel bessere Leistungen abgerufen werden k\u00f6nnen. Es l\u00e4sst sich au\u00dferdem beobachten, dass durch regelm\u00e4\u00dfige sportliche Aktivit\u00e4ten mehr Disziplin aufgebaut wird. Diese \u00fcbertr\u00e4gt sich auch auf andere Lebensbereiche wie die Schule. Generell handelt es sich bei Disziplin um eines der wichtigsten Attribute, welches sich jedes Kind aneignen sollte.”,
“id”: “_5mCEGVetk”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Wer schon als Kind regelm\u00e4\u00dfig an sportlichen Aktivit\u00e4ten teilnimmt, baut in der Regel ein gr\u00f6\u00dferes Selbstbewusstsein auf. Das ist vor allem bei Sportarten der Fall, in welchen in einem Team agiert wird. Der Wille zu gewinnen und ein gr\u00f6\u00dferes Selbstbewusstsein gehen hier miteinander einher. Gerade bei Teamsportarten kann ein Kind auch wichtige soziale F\u00e4higkeiten entwickeln. Zu diesen l\u00e4sst sich beispielsweise ein Teamgeist z\u00e4hlen. Die R\u00fccksichtnahme auf andere Spieler im Team l\u00e4sst sich ebenfalls dazu z\u00e4hlen. Nicht zuletzt wird durch Sportaktivit\u00e4ten auch stets f\u00fcr eine gute Laune von Kindern gesorgt, denn die Aktivit\u00e4ten sorgen f\u00fcr viel Freude und Spa\u00df bei den Kindern. Somit f\u00fchren diese zu einer positiveren Grundeinstellung.”,
“id”: “_VyzAzwNFA”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Ein ges\u00fcnderes Leben in der Familie”,
“id”: “_wijbew3iw”,
“type”: “h3”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Das Familienleben l\u00e4sst sich durch regelm\u00e4\u00dfige sportliche Aktivit\u00e4ten ges\u00fcnder gestalten, denn um das eigene Kind zum Sport zu bewegen, sollte selber ebenfalls Sport getrieben werden. F\u00fcr jedes Kind stellen die Eltern n\u00e4mlich gerade in den fr\u00fchen Jahren der Entwicklung die gr\u00f6\u00dften Vorbilder dar. Leben diese allerdings keinen sportlichen Lebensstil vor, so wird das Kind diesen Weg ebenfalls nicht gehen. Daher sollte sich idealerweise die gesamte Familie sportlich bet\u00e4tigen.”,
“id”: “_BcpoTfGwj”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Welche Sportarten eignen sich am besten f\u00fcr Kinder?”,
“id”: “_1k8yx41u7”,
“type”: “h3”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Welche Sportarten f\u00fcr ein Kind am besten geeignet sind, h\u00e4ngt vom Alter des jeweiligen Kindes ab. Als Elternteil sollte allerdings nicht fest eine bestimmte Sportart f\u00fcr das eigene Kind bestimmt werden, denn hier muss sich das Kind nach einigen Jahren selber festlegen. Zun\u00e4chst einmal sollte jedes Kind verschiedene Sportarten ausprobieren und diese auch regelm\u00e4\u00dfig aus\u00fcben. Dadurch lernt ein Kind nicht nur, welche Sportarten ihm am meisten Freude bereiten, sondern fordert seinen K\u00f6rper auch auf verschiedene Arten und Weisen. Schon ab einem Alter von nur zwei Jahren kann ein Kind in die Welt des Sports eingef\u00fchrt werden.”,
“id”: “_3DO5KfHSL”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Ab diesem Alter ist das Eltern-Kind-Turnen am besten geeignet. Im Kindergarten-Alter k\u00f6nnen dann weitere Sportarten dazukommen. Klassischerweise k\u00f6nnen dazu das Schwimmen, Turnen oder Tanzen gez\u00e4hlt werden. Das Fahrradfahren mit St\u00fctzr\u00e4dern und sp\u00e4ter ohne St\u00fctzr\u00e4der l\u00e4sst sich auch unter die sportlichen Aktivit\u00e4ten im fr\u00fchen Kindesalter z\u00e4hlen. Ab einem Alter von sechs bis sieben Jahren stehen jedem Kind dann viele verschiedene Sportarten zur Auswahl. Beliebt sind hier unter anderem Leichtathletik, Tennis, Reiten, Handball, Fu\u00dfball, Judo oder Karate. Generell werden ab diesem Alter s\u00e4mtliche Ballsportarten und viele Kampfsportarten von Kindern ausgef\u00fchrt.”,
“id”: “_e3FS7kF8Q”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Sportaktivit\u00e4ten k\u00f6nnen auch zum Fluch werden!”,
“id”: “_3wnmk05wa”,
“type”: “h3”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Sportaktivit\u00e4ten k\u00f6nnen nur unter einem gesunden Denken zu den vielen positiven Effekten bei Kindern beitragen. So zeigen sich immer wieder auch Eltern, welche zu ehrgeizig sind und ihren Kindern zu viel abverlangen. Dies kann das eigene Kind unter viel Druck setzen und dazu f\u00fchren, dass dieses sich gestresst f\u00fchlt und letztendlich keine Freude mehr an den Sportaktivit\u00e4ten hat. Damit kann zu viel Ehrgeiz der Eltern sogar dazu f\u00fchren, dass das eigene Kind s\u00e4mtliche sportliche Aktivit\u00e4ten abbricht und sich vollkommen aus diesen zur\u00fcckzieht.”,
“id”: “_dMS8BKvOj”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Weiterhin sollte beachtet werden, dass einige Sportarten bei Kindern auch zu einem erh\u00f6hten Verletzungsrisiko f\u00fchren k\u00f6nnen und somit gef\u00e4hrlich sein k\u00f6nnen. Das gilt unter anderem f\u00fcr Kampfsportarten, welche in einem zu fr\u00fchen Alter ausge\u00fcbt werden. Dadurch kann es unter Umst\u00e4nden zu Verletzungen des Sch\u00e4dels und des Gehirns kommen. Eltern sollten ihren Kindern daher nur erlauben, an Sportarten teilzunehmen, welche sich f\u00fcr diese auch tats\u00e4chlich eignen.”,
“id”: “_IgYpJssGm”,
“type”: “paragraph”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Es kommt darauf an, das Gleichgewicht zu finden!”,
“id”: “_yzcycktz4”,
“type”: “h3”
},
{
“attrs”: [],
“content”: “Bewegung in Form sportlicher Aktivit\u00e4ten sollte im Leben eines jeden Kindes fest verankert sein, denn die vielen k\u00f6rperlichen und geistigen Vorteile sprechen f\u00fcr sich. Allerdings kommt es dabei auf das richtige Gleichgewicht an: T\u00e4glich sollten Sportaktivit\u00e4ten ausge\u00fcbt werden, jedoch sollte dem eigenen Kind auch noch gen\u00fcgend Zeit f\u00fcr andere Aspekte des Lebens gelassen werden. Der Ehrgeiz der Eltern sollte die Freude des Kindes an der Bewegung also nie \u00fcberschreiten!”,
“id”: “_fYShbNqUn”,
“type”: “paragraph”
}
]