Liebe Clicclac-Leserinnen und Leser,
ich bin gerne Gastgeberin. Ich liebe es, das Menü zu planen, die passende Dekoration auszusuchen und in einem angenehmen Vorbereitungsstress zu sein – ab und an begleitet von kleinen „Katastrophen“, aber darüber erzähle ich euch mehr ein anderes Mal.
Es ist egal, ob ich für zwei oder zwanzig Personen koche und/oder backe – die Freude, meine Gäste gastronomisch zu verführen, ist immer eine ganz besondere.
Manchmal kann es sogar passieren, dass ich absolut gar keine Zeit für die Vorbereitung habe. Dann greife ich zu den einfachen Rezepten aus meiner Kindheit. So war es auch im Frühjahr 2014, als uns ein junger Mann besuchte, der seit einigen Jahren hier studiert und große Sehnsucht nach Kroatien und seinen Großeltern hatte. Er büffelte gerade für sein Frühjahrsexamen und es war kein Ende der Lernerei in Sicht. An einem warmen Samstagmorgen trafen wir ihn zufällig in der Stadt – er sah müde und erschöpft aus. Daher luden wir ihn spontan zu einem Besuch ein. Zwei Stunden später saß er bei uns im Garten. Wir tranken Limonade mit Ingwer, freuten uns auf Cevapcici und genossen das Zusammensein. Als wir zu essen begannen, hörte ich ein vergnügliches „Oh mein Gott!“. Ich schaute ihn fragend an: „Schmecken sie Dir?“ Er legte sein mit Cevapcici gefülltes Fladenbrot auf den Teller und meinte: „Die schmecken wie früher, als mich meine Oma nach einem harten Schultag mit besten Cevapcici vom Grill überrascht hat!“ „Ah, wie schön!“, dachte ich, während ich ihm zusah, wie er ein Stück seiner Kindheit wach werden lies – das machte mich glücklich.
Welche Rezepte aus Eurer Kindheit mögt ihr immer noch, liebe Leser? Schreibt uns an post@clicclac.de
Anbei das Rezept für das Fladenbrot und Cevapcici.
Liebste Grüße Eure Dubri
Ihr braucht für Cevapcici:
1 kg Jungbullen-Hackfleisch vom Metzger eures Vertrauens
(über Nacht im Kühlfach aufbewahren)
Salz, wenig Pfeffer
4 Knoblauch-Zehen, sehr fein gehackt oder gepresst
½ TL Natron
wenig Wasser (ca. 100 ml)
Zubereitung Cevapcici:
1. Die Knoblauchzehen in wenig Wasser kurz aufkochen und abkühlen lassen.
2. Das Fleisch mit dem Knoblauchwasser, Salz, Pfeffer und Natron gut vermengen und zu Cevapcici formen.
3. Das Sonnenblumenöl in der Pfanne erhitzen und die Cevapcici gut anbraten. Bitte nicht austrocknen lassen. Die Mitte kann ruhig rosig bleiben.
Ihr braucht fürs Fladenbrot:
900 g Weizenmehl
1 Päckchen Hefe
1 TL Meersalz, fein
1 TL Zucker
2 EL Sonnenblumenöl
ca. 400 ml lauwarmes Wasser
Extra: Sonnenblumenöl
Zubereitung Fladenbrot:
1. Alle Zutaten in einer Rührschüssel zu einem feinen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und mit dem Sonnenblumenöl bepinseln. Ca. eine Stunde ruhen lassen.
2. Danach die Kugel in ca. 8 kleine Fladenbrote teilen und feine Kugeln formen. Wieder mit Öl bepinseln und ca. eine Stunde aufgehen lassen.
3. Den Ofen vorheizen (ca. 180 Grad).
4. Jedes Fladenbrot mit den Handflächen platt drücken und mit einem scharfen Messer kleine Gitter einschneiden. Auf das Backblech legen und ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Servieren:
Fladenbrote, Cevapcici, rote Zwiebeln – in Scheiben oder Würfel geschnitten, Ajvar
Guten Appetit!

0 Kommentare