Ferienprogramm Geheimtipps für die „große Pause“

Freizeit
Ferienprogramme in der Region bieten Abenteuer, Sport und kreative Ideen
Titelbild zu Geheimtipps für die „große Pause“
© Foto: Hermann/Adobe Stock

Die Vorfreude ist groß – sechs Wochen Sommerferien liegen vor den Schülerinnen und Schülern und warten darauf, gefüllt zu werden. Zu Hause bleiben ist doof? Von wegen! Die Ferienprogramme in der Region sollen bei Kindern für jede Menge Spaß sorgen. Wir haben euch die besten Geheimtipps zusammengestellt.

Salzgitter

Offener Proberaum, donnerstags, 14 bis 17 Uhr

Die Stadt Salzgitter bietet jeden Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr in der Jugend-Kultur-Werkstatt Forellenhof einen offenen Proberaum an. Hier kann sich jeder zwischen 14 und 27 Jahren an einer Vielzahl von Musikinstrumenten ausprobieren. Im Raum stehen Schlagzeug, E-Drumset, Gitarren, Bässe, Gesangsmikrofone und Pianos zur Verfügung. Außerdem gibt es Möglichkeiten seine Musik aufzunehmen. Das Angebot ist kostenlos und geht über die Ferien hinaus bis zum Ende des Jahres.

Wolfenbüttel

Bewegungsparcours, 27. Juli

Einen eigenen Parcours können sich Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in Wolfenbüttel aufbauen. Außerdem auf dem Programm rund um den inklusiven Bewegungsparcours am Dienstag, 27. Juli, von 9 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle am Kindergarten Löwenzahn stehen Trampolinspringen und auf Wunsch auch das Herstellen von Schleim sowie ein Spielplatzbesuch. Für die Teilnahme erhebt die Lebenshilfe pro Person eine Gebühr von 13 Euro. Mit der Pflegekasse rechnen die Organisatoren der Veranstaltung 90 Euro als zusätzlichen Betrag für Kinder mit erhöhtem Beaufsichtigungs- oder Pflegebedarf ab. Auch Einzelbetreuung ist mit einem höheren Betrag möglich. Für Mitglieder des Vereins Lebenshilfe Wolfenbüttel gibt es zudem eine Ermäßigung. Anmeldungen nimmt die Lebenshilfe unter Telefon 0157 80532412 oder per Mail an c.bachmann@lebenshilfe-he-wf.de entgegen.

Peine

MediaLab: Trickfilmworkshop, 2. August, 10 bis 15 Uhr

Die Stadt Peine bietet am 2. August einen Medialab Trickfilmworkshop an. Mithilfe der App „Stop Motion Studio” und verschiedenen Drehutensilien werden eigene Trickfilme produziert, die Disney & Co. Konkurrenz machen sollen. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren und kostet drei Euro inklusive Mittagessen. Jeder Teilnehmer sollte einen USB-Stick mitbringen, damit die fertigen Filme für die eigene Sammlung gespeichert werden können. Anmeldungen sind noch bis zum 5. Juli persönlich in der JFZ Töpfers Mühle möglich.

Wolfsburg

Konstruktion für den 3D-Druck – Arbeiten mit SketchUp, 7. bis 11. August

Einen Kompaktkurs zum Thema 3D-Druck bietet die Volkshochschule Wolfsburg für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Wissen über Geometrie, dreidimensionales Denken und technisches Verständnis sollen dabei mittels Sketchup und 3D-Drucker gefördert werden. Seinen Fokus legt der Kurs darauf, wie Konstruktionen erstellt und vom Drucker weiterverarbeitet werden. Der Kurs findet von Montag, 7. August, bis Freitag, 11. August, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung unter vhs-wolfsburg.de; Kursnummer: 232865510.

Gifhorn

Wasserski, 15. und 16. August

Gleich zweimal im Gifhorner Ferienprogramm zu finden ist Wasserski. Am Dienstag, 15. August, und Mittwoch, 16. August, von 9.15 bis 13 Uhr geht es dafür an den Bernsteinsee. Das Angebot richtet sich an sichere Schwimmer ab acht Jahren. Durch die kleinen Gruppen, deren Teilnehmerzahlen begrenzt sind, sollen lange Wartezeiten vermieden werden. Dabei haben müssen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Badesachen und Sonnenschutz, optional können sie auch Neoprenanzüge mitbringen. Alternativ werden diese vor Ort gestellt. Die Teilnahme kostet pro Termin und Kind oder Jugendlichem 15 Euro. Buchbar ist das Angebot unter unser-ferienprogramm.de/gifhorn.

Autor
Julius Starke und Eve Bernhardt

Mehr Artikel auf Clicclac.de